Newsletter 01/2025

Stockfootage ade – Wie KI die Content-Kreation revolutioniert
KI ist in aller Munde. In nahezu allen Bereichen unseres Lebens wird gerade versucht künstliche Intelligenz so zu integrieren, dass sie uns sinnvoll unterstützt. KI kann uns schon jetzt viele simple Tätigkeiten abnehmen. So haben wir mehr Zeit für anspruchsvollere Aufgaben und steigern die Effizienz.
Auch im Medienbereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz von AI- Technologien: Von der Unterstützung bei der Benutzung von Softwarewerkzeugen bis hin zur ausschließlich durch Gen-AI virtuell erstellten Bildwelt. Dem zweiten Punkt möchten wir uns hier widmen.
Bei der Gestaltung von Stand- und Bewegtbildinhalten wurde bisher neben der – zugegebenermaßen – teuren Produktion von Realbildern auf Stockfootage gesetzt. Auch im Bereich dieser Lizenzbilder hat sich die Qualität im Laufe der Jahre deutlich verbessert. Ein großer Minuspunkt bei der Verwendung von Stockbildern ist jedoch, dass Sie gutes Bildmaterial in vielen Medienprodukten unterschiedlichster Firmen wiederfinden werden. Das bedeutet: Die Individualität leidet und Ihre Marke wird visuell nicht einzigartig präsentiert.
Abhilfe könnte hier der Einsatz vollumfänglich von künstlicher Intelligenz erzeugter Bilder schaffen. Die Qualität der derzeit vorhandenen Services (wie z.B. DALL-E, Adobe FireFly, Runway) wächst stetig. Hiermit können einzigartige Bildwelten kreiert werden, die es so noch nie zuvor gegeben hat.
Doch die Möglichkeiten des KI-Einsatzes gehen noch weiter:
Im Audiobereich kann KI Off-Stimmen generieren und so mit den richtigen Tools und Kniffen bereits heute authentische und emotionale Stimmen erzeugen.
Im Bildbereich können KI-gestützte Stil-Transfer-Algorithmen verwendet werden, um Videos und Standbilder visuell zu transformieren, sodass es wie ein komplett neuer Inhalt aussieht.
KI-Tools ermöglichen es, bestehendes Footage mit animierten Elementen oder visuell ansprechenden Effekten zu versehen. Diese Tools können automatisch Animationen erzeugen, Text einfügen oder Bewegungseffekte erzeugen, die dem bestehenden Material hinzugefügt werden. Oder sie analysieren ein großes Archiv an Videos und wählen die passenden Clips aus, um daraus ein kohärentes Video zu erstellen.
Ein großer Trend ist zudem die automatische Videoerstellung aus bestehendem Videomaterial. Hierbei werden keine Bilder durch die KI generiert, sondern bestehende Videos werden zugeschnitten und zu einem neuen Video zusammengesetzt.
Diese und weitere KI-Tools werden zum Teil schon jetzt in der Filmproduktion bei uns eingesetzt. Wir arbeiten laufend an der sinnvollen Integration in unsere Arbeitsabläufe, damit wir Ihnen das beste Produkt bieten können. Gerne erklären wir Ihnen mehr dazu in einem unverbindlichen, persönlichen Termin.

Snippets sind der Weg zum Erfolg
Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne der Menschen ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Plattformen wie TikTok, Instagram, YouTube und Snapchat haben diese Entwicklung vorangetrieben, indem sie Formate von 10 bis 60 Sekunden populär gemacht haben. Um so wichtiger ist es inzwischen bei der Filmproduktion Ihre Marken- und Werbebotschaften innerhalb kürzester Zeit zu transportieren.
Kurze Videos sind leicht teilbar und haben aufgrund ihrer geringen Länge oft eine höhere Chance, viral zu gehen. Plattformen bevorzugen kurze Inhalte, da sie mehr Interaktionen und Engagement fördern, was wiederum zu einer besseren Reichweite führt. Auch auf LinkedIn sind mittlerweile kurze „snackable“ Videos ein Muss.
Auch in kurzen „Snippets“ kann kreatives Storytelling eingesetzt werden. Marken können ihre Botschaften in einer Kurzgeschichte verpacken, die die Zuschauer fesselt und die in wenigen Sekunden auf den Punkt kommt.
In der Praxis ist es jedoch meist so, dass nicht nur Inhalte für ein Social Media Publikum produziert werden, sondern auch für längere Formate wie Erklär-, Messe- oder Imagefilme. Deshalb setzen wir bei unseren Produktionen von Anfang an auf die Möglichkeiten einer Mehrfachnutzung. Schon bei der Konzeption achten wir darauf, dass Ihre Botschaften sowohl in längeren als auch in Kurzformaten die richtige Wirkung entfalten.
Wie das geht? Wir erklären Ihnen gerne mehr bei einem unverbindlichen Austausch.

Mit effizienter Contentproduktion Zeit sparen!
Regelmäßige Video-Posts sind entscheidend, um das Engagement der Zielgruppe zu fördern und die Markenbekanntheit zu steigern. Mit vorproduziertem Video-Content können Sie sicherstellen, dass Ihre Social-Media-Kanäle stets aktiv sind und Ihre Marke regelmäßig in der Timeline Ihrer Follower erscheint.
Ein ganz klarer Trend zeichnet sich ab: Corporate Content Serien. Das sind individuelle Videoserien, die als wöchentliche oder monatliche Sendung veröffentlicht werden. Diese Serien haben dabei ein einheitliches Design und auch die Art wie Inhalte aufbereitet werden, folgt einem einheitlichen Muster. So entsteht ein hoher Wiedererkennungswert.
Diese Serien sind langfristig geplant und können gebündelt produziert werden. Dadurch entfallen initiale Aufwände, die sonst für jedes Video aufs Neue anfallen würden. Zeit- und Kostenersparnis sind dabei nur zwei unmittelbare Vorteile. Auch die Sichtbarkeit Ihrer Marke kann dadurch enorm gesteigert werden.
Klingt interessant? Wir freuen wir uns auf ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen.

Professionelle Webinare stärken Ihre Marke
Webinare sind ein riesiger Markt geworden. Sowohl live als auch on-demand gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter.
Doch meist werden die Webinare mit minderwertiger Technik vor dem heimischen Laptop durchgeführt. Genau diese simple Aufmachung führt zu Zuschauerverlusten – denn eine hohe audiovisuelle Qualität sorgt für mehr Konzentration, Verweildauer, Motivation und Interaktion. Eine hochwertige Aufnahme in einem professionellen Studio bietet nicht nur technische Verbesserungen, sondern steigert auch Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit der Veranstaltung.
In einem Studio erhalten Sie zudem Unterstützung während der Aufnahme. Das bedeutet, dass Sie sich vollkommen auf den Inhalt und das Präsentieren konzentrieren können. Sämtliche technischen Arbeiten – Kameras, Licht, Ton, Streaming und Teilnehmermanagement – werden von erfahrenem Technikpersonal übernommen.
Unser Studio im Herzen von München bietet Ihnen beste Bedingungen, um Ihre Inhalte eindrucksvoll zu inszenieren. Auf 100 qm Studiofläche können Sie von vielfältigsten technischen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten profitieren. Auch für Diskussionsrunden, Keynotes oder Präsentationen eignen sich unsere Räume perfekt. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen unverbindlichen Termin vor Ort mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Interesse an einem Thema? Dann melden Sie sich gerne bei uns.